Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.
Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.
Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten
We define ourselves as part of non-governmental nature conservation. Forest protection is at the core of our work, which is why we primarily aim to advance the planting of new trees.
Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte
We stand for contemporary environmental education and forest pedagogy. We develop educational projects and trainings for forest educators and anyone interested in forestry.
Wir engagieren uns für den Wald und bieten allen interessierten Menschen eine Plattform sich ebenfalls für den Wald zu engagieren. Machen Sie mit!
We are committed to the forest and offer everyone interested a chance to get active for the forest with us. Join us!
In Sachsen brennen die Wälder. Durch die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre hat der Wald stark gelitten. Auch in diesem Jahr lagen die Niederschlagswerte unter dem langjährigen Mittel. So konnte es in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz zu großen Waldbränden kommen. Allein in der Sächsischen Schweiz sind etwa 150 ha Wald von den Bränden betroffen. Auf der tschechischen Seite sind es sogar über 1000 ha.
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläumsjahres des SDW-Bundesverbandes finden auch bei uns in Sachsen kostenlose Waldführungen zu spannenden Themengebieten statt.
Im Bereich "Wald entdecken" finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps zum Verhalten im Wald, unterschiedliche Aktivitäten im Wald, kreative Freizeittipps sowie vielseitige Angebote im Bereich der Waldpädagogik.
Baumpflanzungen gehören seit über 70 Jahren zu den Aktivitäten der SDW. Bei der größten Mitmachaktion zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 100.000 Bäume gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen bis zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang von Alleen.
Im Rahmen verschiedener Kooperationen unterstützt die SDW Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen dabei, Bäume zu pflanzen.
Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt, weshalb wir Ihnen in diesem Bereich eine große Auswahl anbieten, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime.
Auch finden Waldpädagog:innen sowie Interessierte aus dem Bildungsbereich verschiedene Projekte und Informationen mit waldpädagogischem Fokus.
Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Wir freuen uns auf Sie!