Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt

Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.

Baumpflanzungen

Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten.

Waldpädagogik

Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.

Engagement

Wir engagieren uns für den Wald und bieten allen interessierten Menschen eine Plattform sich ebenfalls für den Wald zu engagieren. Machen Sie mit!

Wissenswertes über den Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder schmückt der Weihnachtsbaum über 25 Millionen Wohnzimmer - allein in Deutschland.

Er ist aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken und so stellt der Weihnachtsbaum auch für die SDW Sachsen jedes Jahr ein essenzielles Thema dar. Deshalb haben wir Ihnen hier einige wissenswerte Informationen über den Weihnachtsbaum zusammengetragen.

Finden Sie heraus, wo Sie Ihren Weihnachtsbaum besorgen können, welche Baumart am besten für Ihr Wohnzimmer geeignet ist und was es sonst noch zum Thema Weihnachtsbaum zu beachten gilt.

Silvesteraktion:
Bäume statt Böller

Wie wäre es mit einer klimafreundlichen Alternative zu Böller, Rakete und Co. an Silvester? Dann unterstützen Sie unsere Kampagne Bäume statt Böller. So können Sie das neue Jahr sinnvoll und klimafreundlich starten. Schon ab sieben Euro leisten Sie einen Beitrag zum Waldschutz.

Verschenken Sie Waldschutz

Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Dann verschenken Sie doch einfach ein bisschen Waldschutz. Mit Ihrer Spende pflanzen wir Bäume, verwirklichen Bildungsprojekte oder intensivieren unsere Arbeit zum Schutz und Erhalt unserer Wälder.

Baum des Jahres

Seit 1989 wird jedes Jahr der Baum des Jahres gekürt: Durch die Wahl zum Baum des Jahres soll entweder auf die Seltenheit einer Baumart, auf die Gefährdung durch neuartige Waldschäden, Baumkrankheiten oder den Klimawandel, auf die Bedeutung eines Baumes für die Menschen oder auf die Relevanz der Bäume für ein Ökosystem hingewiesen werden.

Bildungsserver Wald

Auf unserem Bildungsserver Wald finden Sie kostenlose Bildungs- und Informationsmaterialien rund um die Themen Wald, Klima, Natur und Co. Ob als Lehrkraft, Erzieher:in, waldpägagogisch oder pädagogisch tätige Person oder auch als Privatperson – hier werden Sie fündig.

in-den-wald.de

Unsere Wälder bieten nahezu unerschöpfliche Welten für waldpädagogische Abenteuer und Entdeckungen  – von der Erlebniswanderung über die Waldschule und Bildungszentren bis zum Waldgeburtstag. Erkunden Sie diese Angebote auf
 www.in-den-wald.de.

Wald entdecken

Im Bereich "Wald entdecken" finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps zum Verhalten im Wald, unterschiedliche Aktivitäten im Wald, kreative Freizeittipps sowie vielseitige Angebote im Bereich der Waldpädagogik.

Freizeittipps

Sie suchen Ideen für einen Waldausflug mit den Kindern? Hier finden Sie Freizeittipps, mit denen Sie den nächsten Waldausflug mit Ihren Kindern zu einem kreativen Abenteuer werden lassen können. Gleichzeitig können Sie so spielerisch nützliches Waldwissen vermitteln.

Mehr zu Freizeittipps

Aktivitäten

Der Wald ist ein vielseitiger Ort, den Sie durch unterschiedliche Aktivitäten erleben und erkunden können. Die SDW bietet dafür diverse Angebote an: Achtsamkeitspfade, Klimastämme, Aktionstage, Baumpflanzungen und Alleenschutz.

Verhalten im Wald

Der Wald beheimatet eine große Artenvielfalt und ermöglicht vielfältige Naturerlebnisse. Deshalb erfahren Sie hier die richtigen Verhaltensregeln sowie Informationen zu den Themen Zecke, Fuchsbandwurm, Eichenprozessionsspinner und Waldbrandschutz.

Waldpädagogik

Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt. Hier finden Sie waldpädagogische Angebote, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime, sowie aktuelle Projekte und Informationen für Waldpädagog:innen.

Baumpflanzungen

Baumpflanzungen gehören seit über 70 Jahren zu den Aktivitäten der SDW. Bei der größten Mitmachaktion zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 100.000 Bäume gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen bis zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang von Alleen.

Im Rahmen verschiedener Kooperationen unterstützt die SDW Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen dabei, Bäume zu pflanzen.

Waldpädagogik

Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt, weshalb wir Ihnen in diesem Bereich eine große Auswahl anbieten, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime.

Auch finden Waldpädagog:innen sowie Interessierte aus dem Bildungsbereich verschiedene Projekte und Informationen mit waldpädagogischem Fokus.

Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.

Wir freuen uns auf Sie!

Landesverbände
Termine