Baumpflanzungen gehören seit fast 75 Jahren zu den Aktivitäten der SDW. Bei der größten Mitmachaktion zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 100.000 Bäume gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Wildlingen bis zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang von Alleen.
Als Folge des Klimawandels sind unsere Wälder auf 277.000 Hektar so schwer geschädigt, dass sie ihre kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Funktion nicht mehr erfüllen können. Deswegen führt die SDW deutschlandweit Baumpflanzungen durch, um dem flächenhaften Absterben der Waldflächen entgegenzuwirken und die notwendigen Waldfunktionen schnellstmöglich wiederherzustellen. Die Vielfalt der gepflanzten Baumarten schaffen dabei klimastabile Mischwälder. Zusätzlich ermöglichen unsere Baumpflanzaktionen und Pflegemaßnahmen, dass Bürger:innen selbst für den Waldschutz aktiv werden können und dadurch ihre Beziehung zum Wald nachhaltig prägen.
Tree planting has been part of SDW's activities for almost 75 years. More than 100,000 trees are planted every year during the largest participatory campaign on Arbor Day on 25th April. The activities range from planting wildlings to planting large trees in cities or alongside avenues. Additionally we organize and carry out various other treeplanting-activities with different cooperation partners.
As a consequence of climate change, 277,000 hectares of our forests are so severely damaged that they can no longer fulfil their cultural, ecological and economic function. In response to this, the SDW is planting trees throughout Germany to counteract the widespread forest dieback and to restore the necessary forest functions as quickly as possible. The diversity of tree species planted creates climate-stable mixed forests. In addition, our tree planting campaigns and maintenance measures enable citizens themselves to become active in forest protection and thus shape their relationship with the forest long term.
Wir pflanzen genau dort neue Bäume in Sachsen, wo es dringend nötig ist. Hierfür sprechen wir uns mit den Förstern und Waldbesitzern vor Ort ab.
Pflanzungen werden in Zusammenarbeit des SDW-Bundesverbandes, der Landesverbände sowie der Kreisverbände vor Ort mit Forstdienstleister:innen durchgeführt.
Einen maßgeblichen Beitrag leisten unsere Kooperationspartner:innen, die durch ihre Förderungen und Spenden viele Pflanzungen ermöglichen.
Im Rahmen von öffentlichen Mitmachaktionen können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger an einer Pflanzung teilnehmen und so ihren persönlichen Beitrag zum Waldschutz leisten.
Die SDW legt großen Wert darauf, dass eine Vielzahl an unterschiedlichen Baumarten gepflanzt wird. Dadurch können klimastabile Mischwälder heranwachsen. Zu den häufigsten Baumarten, die von der SDW gepflanzt werden, zählen: