Eröffnung des 1. Schulhofwald der SDW Sachsen 2022
Gemeinsam mit Staatsminister Wolfram Guenther, und Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus der Stadt Leipzig haben wir am 5. Oktober 2022 in der Joachim-Ringelnatz-Schule den symbolischen ersten Baum, eine Linde, gepflanzt.
Jagd & Angeln Messe 2022
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder fast 19.000 Naturbegeisterte auf der Messe Jagd & Angeln und unserem SDW Stand begrüßen. Die Messe fand erstmalig vom 01.10. bis zum 03.10. in der imposanten Jagdresidenz Schloss Hubertusburg in Wermsdorf unter der Schirmherrschaft von Wolfram Guenther (Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) statt.
3. Sächsisches Waldpädagogik Forum 2022
Auf das 3. Sächsische Waldpädagogik Forum, welches am 20. und 21. September am Gut Frohberg zwischen Meißen und Nossen stattfand, können wir zufrieden und inspiriert zurückblicken. Als Gemeinschaftsprojekt mit der Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) und dem Staatsbetrieb Sachsenforst wurden die beiden Tage ein voller Erfolg.
Sorbisch-Deutscher Herbst- und Naturmarkt in der Oberlausitz 2022
Am 10.09. war die SDW auf dem Sorbisch-Deutschen Herbst-Naturmarkt in der Oberlausitz vertreten. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir den Besuchern unsere aktuellen Projekte rund um die Klimakönner, SOKO Wald und das zukünftige Waldmobil präsentieren.
Die mit großer Spannung erwarteten Waldjugendspiele 2022 wurden bei bestem Wetter von den beiden Staatsministern Wolfram Günther und Christian Piwarz sowie unserem Landesvorsitzenden Oliver Fritzsche feierlich eröffnet.
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf der agra-Messe repräsentieren - vor fast 50.000 Besuchern. Gemeinsam mit dem Bündnis für die Zukunft des Sächsischen Waldes erklärten wir standortgerechte Baumarten, Verjüngungsverfahren, Spezialwerkzeuge und Erläuterungen zum Verbissschutz praxisnah vor.
Auf dem Augustusplatz in Leipzig unterstützten wir als SDW die Stiftung Wald für Sachsen bei Ihrem Stand zum Projekt "Mit dem Rad zur Arbeit" organisiert von der AOK Plus. So konnten durch die 29.454 Radfahrer*innen im Mai bis August , Spenden für 3.412 neue Bäume gesammelt werden.
Zum jährlichen bundesweiten Aktionstag "Deutschland geht Waldbaden" werden auch in Sachsen Veranstaltungen im Rahmen der Benefizaktion angeboten. Wer das Waldbaden noch nicht für sich entdeckt hat, hat an dem Aktionstag eine gute Gelegenheit, diese Art der achtsamen Begegnung in und mit der Natur kennenzulernen und einen persönlichen Beitrag für den Schutz der Wälder zu leisten.
600 Weißtannen für einen artenreichen und klimastabilen Schulwald. Die Auftaktpflanzung war der Startschuss für das Gewinnerprojekt unseres Kreativwettbewerbs 2021.